klicke für eine Verwaltungs- oder pädagogische Tätigkeit einfach auf den Button und füge Deine Bewerbung an:

Wir suchen das Pionier-Team aus 5 pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (mwd) mit der Power und dem Ziel eine Gemeinschaft zum Wohl von anvertrauten Jungen ab 11 Jahren zu werden.
Sie sind Berufsanfänger? oder erfahrene pädagogische Fachkraft? oder noch im Studium?
Der Lebensarchitektur e.V. engagiert sich für eine Entstigmatisierung von Kindern und Jugendlichen gegenüber einer traditionell klinisch ausgerichteten „Heimpädagogik“.
Wenn Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten, sind Kinder und Jugendliche keine Fälle! Kinder geraten völlig unverschuldet in eine prekäre Lebenslage. Lebensarchitektur lebt eine Pädagogik auf Augenhöhe bei der die anvertrauten Kinder und Jugendlichen wie Du und ich bleiben.
Im Verständnis des Lebensarchitektur e.V., heißt daher der Lebensmittelpunkt der Kinder und Jugendlichen weder „stationäres Wohnen“ noch „Gruppe“. Widrige Lebensumstände durch eine Sondersprache zu exponieren, in die die Kinder unverschuldet geraten, wenn die Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten, ist eine Form der Exklusion.
Wenn Dich eine professionell andere Pädagogik begeistert, dann bist Du genau die richtig. Bewerbe Dich hier über den Button!
In einem ganztägigen Assessment-Center, das als ein bereichernder Fobitag gestaltet sein wird, werden die Pioniere für die Lebensarchitektur-Hessen ausgewählt.
Wir leben schon heute – die professionelle Hilfen von morgen! …. weil Kinder nicht an den Rand, sondern in die Mitte unserer Gesellschaft gehören, wenn ihre Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten.
personal@lebens-architektur.org oder rufe bei Fragen einfach an: Bernhard Santiago Kuhn Tel: 0170 – 320 54 71
Wenn Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten, dürfen nicht deren Kinder und Jugendliche als Problemfälle gelten. Vielmehr müssen Kinder auch in den Hilfen zur Erziehung wie Du und ich bleiben.
Im Verständnis des Lebensarchitektur e.V., wohnen Kinder und Jugendliche Zuhause nicht „stationär“ noch in einer „Gruppe“. Widrige Lebensumstände durch eine Sondersprache zu betonen, in die die Kinder unverschuldet geraten, wenn die Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten, ist eine Form der Exklusion.
Kinder und Jugendliche sind ebenso wenig „Klienten“, „Fälle“, oder Gegenstand von „Fallbesprechungen“, noch setzen wir sie einer Arbeitssprache durch ihre Betreuer/Innen aus, nur weil sie nicht bei ihren Eltern leben können. Gehen Eltern zu ihren Kindern in die Frühschicht, wenn gemeinsames Frühstücken gemeint ist?
Wenn Sie sich für einen veränderten Anspruch an eine professionelle Kinder- und Jugend- und Elternhilfen begeistern können, entsprechen Sie den Erwartungen an diese Stelle.
Die Einstellung ist zum nächsten Zeitpunkt möglich. Die Bezahlung erfolgt nach dem TV ÖD. Für Ihre betriebliche Altersvorsorge zahlt der Arbeitgeber überdurchschnittliche Beiträge, die keinen Eigenbeitrag erfordern. Für Fortbildungen werden Ihnen zusätzliche Leistungen gewährt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Mail an: personal@lebens-architektur.org
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Birgit Tang, Tel: 0171 – 119 39 55 zur Verfügung.