GRÜNES „Küchengespräch“ in der bunten Lebensarchitektur

In der Küche lässt es sich gut plaudern, dachten sich die Fraktionssprecherin im Gütersloher Stadtparlament Gitte Trostmann und die Leiterin der Lebensarchitektur-Gütersloh Birgit Tang, als sie sich bei einem Treffen in der Stadt zum „Küchentischgespräch“ in der Kinder- und Jugendwohngemeinschaft in Gütersloh vereinbarten.  Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW…

Weiterlesen

Demokratieerziehung und Partizipation – Teil der Lebensarchitekturpädagogik

Die Erziehung zu politischer Mündigkeit und das Erkennen der Bedeutung des Wahlrechtes in einer Demokratie, ist geübter Bestandteil der Lebensarchitekturpädagogik, nicht nur zu Zeiten der Bundestagswahlen. Schon zu den Kommunal- und Landtagswahlen lädt die Lebensarchitektur seine Jugendlichen und Heranwachsenden am Wahltag zu einem Wahlfrühstück ein, um gemeinsam das persönliche Wahl-…

Weiterlesen

Start der Lebensarchitektur-Kampagne: Kinder sind keine Fälle!

Auf der Jahresauftaktfeier 2025 gab der Vorstand des Lebensarchitektur e.V. gegenüber den hauptamtlichen Mitarbeitenden und den ehrenamtlich Mitarbeitenden, das Motto für den Start der unbefristeten und überregionalen Kampagne des bekannt: „Kinder sind keine Fälle! Stigmatisierungen von Kindern, wenn die Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten!“ Nach der Abschaffung der Kostenbeiträge von Kindern…

Weiterlesen

Wohngemeinschaften in Bayern und NRW feiern beim Sommerfest ein erfolgreiches Schuljahr

Ein Highlight im Jahr sind die Sommerfeste der Wohngemeinschaften. Neben Geselligkeit, Spieleparcour, Speis und Trank standen auch dieses Jahr die erzielten Abschlüsse im Mittelpunkt.  Gleichzeitig kommen beim Sommerfest die Bewohner, Angehörige, Nachbarn, der Bürgermeister von Graben und die Vereinsvertreter zum Austausch zusammen. Sowohl in Gütersloh ehrten die Leiterinnen Birgit Tang…

Weiterlesen

Und Action! Die Lebensarchitektur und earmotion besuchen die Bavaria Filmstadt

Nachdem die letztjährige Weihnachtsaktion „Ein Weihnachten für Kinder“ in Zusammenarbeit mit dem Münchner Musikunternehmen earmotion auf sehr positive Resonanz gestoßen war, lud das Team um Geschäftsführer Daniel Höck Kinder und Jugendliche aus Gütersloh und Lagerlechfeld zu einem ganz besonderen Freitagnachmittag ein. Gemeinsam mit ihren Betreuern durften sie in den Produktionshallen…

Weiterlesen

Lebensarchitektur e.V. zum Austausch beim Bürgermeister von Gütersloh

Zum gegenseitigen Kennenlernen trafen sich die Vereinsführung der Lebensarchitektur mit dem neu gewählten Bürgermeister in Gütersloh im Rathaus. Zum ersten Mal erfuhr der Bürgermeister, dass Kinder in Einrichtungen finanziell für ihre Eltern mit 25% ihrer Ausbildungsvergütung haften müssen, wenn die Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten. Bis heute werden daneben Kinder…

Weiterlesen

#GebtKindernIhrGeldZurück

Am 7. Mai 2021 hat der Bundesrat endlich die Haftung der Kinder für ihre Eltern von 75% Kostenbeitrag auf 25% Kostenbeitrag gesenkt. Das heißt: Wenn Kinder in Einrichtungen aufwachsen, weil ihre Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten, müssen die Mädchen und Jungen in Ausbildung weiterhin 25% ihrer Ausbildungsvergütung an das Jugendamt…

Weiterlesen

5 Jahre Lebensarchitektur – Jubiläum in Weilheim

Der Lebensarchitektur e.V. feierte sein 5-jähriges Jubiläum am Gründungsort in Weilheim Obb. mit vielen Besuchern, darunter Bürgermeister Markus Loth, Landrätin Jochner-Weiß und der Sprecher der CSU im Bundestag Alexander Dobrindt. Wir danken allen HelferInnen, Interessierten, UnterstützerInnen, SpenderInnen und FreundInnen von Lebensarchitektur und freuen uns die Weiterentwicklung professioneller Lebensarchitektur-Pädagogik in den…

Weiterlesen

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern fördert den ersten Lebensarchitekturstandort in Bayern

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern unterstützt besonders neuartige, innovative Initiativen, Prokjekte und Ideen, die das Bürgerschaftliche Engagement in Bayern stärken. Als eine der ersten Projekte unterstützt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern die Tätigkeit der ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder am neuen Lebensarchitekturstandort in Lagerlechfeld im Kreis Augsburg mit 5000 €. Das Kuratorium überzeugte das…

Weiterlesen