Der Verein
Bundesfreiwilligendienst bei der Lebensarchitektur

Meine Zeit bei der Lebensarchitektur war…… unglaublich… interessant… familiär… anstrengend In dem Jahr meines Bundesfreiwilligendienstes durfte ich in den Alltag der Wohngemeinschaft Lebensarchitektur eintauchen. Es ist mir bewusst geworden, dass jeder sein konnte wer er ist, inklusive mir. Das Jahr gab mir die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen und zu…
Lebensarchitektur – professionell anders: Neuer Mitarbeiter in der Lebensarchitektur-Verwaltung

Mit dem Eintritt unserer Kollegin in den Ruhestand von Erika Habermeier-Spanner konnten wir Pankaj Choudhary, alias „Ranvir“, als neuen Kollegen gewinnen. Das Besondere: Pankaj kam 2015 aus Indien als minderjähriger Flüchtling in die Lebensarchitektur-Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Gütersloh. Pankaj vollzog eine beispielhafte Entwicklung, u.a. erwarb er während seiner Wohngemeinschaftszeit und im…
Gespräch mit dem Bürgermeister Nobby Morkes
Ein adventlicher Nachmittag fand mit dem Gütersloher Bürgermeister Nobby Morkes in der Wohngemeinschaft Am Stadtpark statt. Weiterer Gast war die Kuratorin von Lebensarchitektur, Ursula Doppmeier. Die Kinder und Jugendlichen gingen in ein engagiertes Gespräch mit dem Bürgervertreter zu Themen wie Wirkungsmöglichkeiten des Jugendparlaments, Aufgaben des Bürgermeisters, Spielflächenerweiterungen, in der Nähe…
Klausurtag der Lebensarchitektur-Gütersloh: Was eine starke Wohngemeinschaft ausmacht
Zu einem ganztägigen Klausurtag in Gütersloh kamen BetreuerInnen und Vertreter der Wohngemeinschaft zusammen. Ziel war es, die Gemeinschaftsregeln unter dem Aspekt von Verantwortungsübernahme und Selbständigkeitsentwicklung zu überprüfen. Leitgedanke war es u.a., Freiräume für die Entscheidungen zu schaffen und zugleich die Gemeinschaft im Blick zu haben. Am Ende des Klausurtages lagen…
Wer gibt Kindern und Jugendlichen ihr Geld zurück?
Über 30 Jahre galt ein Gesetz das Kinder und Jugendlichen zur Abgabe 75% ihrer Verdienste und sogar Geldgeschenke zwang. 2021 wurde es unter dem Druck der Betroffenen endlich auf 25% gemindert. Einziger Grund der Zwangsabgabe: Weil ihre Eltern Hilfen zur Erziehung erhalten. 30 Jahre schauten viele soziale Träger zu. Engagements…
Landtagsabgeordneter Rafael Tigges zu Besuch bei der Lebensarchitektur-Wohngemeinschaft in Gütersloh
Das Menschenbild und die Gestaltungsmöglichkeiten für jeden in einer Demokratie sind immer wieder Thema und auch ein pädagogisches Thema in der Lebensarchitektur-Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Gütersloh. In den regelmäßigen WG-Besprechungen werden auch politische Fragen diskutiert. Zuletzt wurde beschlossen, den Gütersloher Landtagsabgeordneten Rafael Tigges in die Wohngemeinschaft einzuladen. Kinder und Jugendliche hatten…
Sparda-Bank München-Weilheim unterstützt Kunstangebot der Lebensarchitektur mit Tonofen
Einen professionellen Kammertonofen mit umfassendem Zubehör im Wert von 5000 € überreichte der Leiter der Sparda-Bank Weilheim Dieter Strobel an den geschäftsführenden Vorstand Bernhard Santiago Kuhn. Strobel erläutert bei der Übergabe, dass die Gemeinwohl-Bank den Ansatz vertritt, dass jeder Mensch über ganz einzigartige Talente verfügt, mit denen er die Gesellschaft…
Das metabolische Syndrom – Gesundheitsförderung beim Lebensarchitektur e.V.
Lebensarchitektur-Veranstaltung von Menschen für Menschen, die in Einrichtungen leben bzw. gelebt haben. Keinem der Zuhörer war zu Beginn des Vortrages bekannt, was sich hinter dem Titel „Das metabolische Syndrom“ verbirgt. Etwas Besonderes war an diesem Tag im März 2022 nicht nur das Thema, sondern auch die Person, die in ihrer…
Herbstzeit ist Kürbiszeit
Neben vielen tollen Aktionen wie Klettern, Trampolinspringen und einer Städtetour waren wir zu Besuch bei Bauer Bernd in Borholzhausen. Dort erwarteten uns große Kettcars und viel Platz zum austoben. Der „fliegende Teppich“ sorgte für viel Spaß und die Jungs ließen sich von einem Traktor über ein Feld ziehen. Ein besonderes…
Ferienfahrt an die Nordsee
Nach langer Suche nach einem geeigneten Ferienhaus für unsere WG ging es am 28.08. endlich los. Nachdem am Vorabend schon das Auto beladen wurde fuhr die WG, um 7.00 Uhr morgens mit fünf Jungs und zwei Pädagogen los, nach Emden an die Nordsee. 10 Tage verbrachten wir im Haus Seerose…